Die Rente muss für ein gutes Leben reichen
Wir brauchen einen Schutzschirm für Rentnerinnen und Rentner - sofort!
- erklärt der rentenpolitische Sprecher der LINKEN im Deutschen Bundestag, Matthias W. Birkwald, zur angekündigten Rentenerhöhung im Juli. „DIE LINKE fordert von der Rentenkommission in der kommenden Woche ein klares Signal für eine Wiederanhebung des Rentenniveaus auf 53 Prozent und die sofortige Angleichung der Rentenwerte West an Ost. Dann wäre... Weiterlesen
Matthias W. Birkwald zum Brandbrief der Personalvertretung der DRV
Ich fordere die Union hiermit auf: Werfen Sie den Kabinettsentwurf der sogenannten „Grundrente“ in die Tonne und verabschieden Sie den Referentenentwurf des BMAS aus dem Mai 2019! Zum offenen Brief des Personalrates der Deutschen Rentenversicherung Bund zu den technischen und personellen Problemen im Zusammenhang mit der Einführung der sogenannten... Weiterlesen
Union verschlechtert die sogenannte „Grundrente“ zur „Grundsicherung Plus“
Pressemitteilung und Radiobeitrag von Matthias W. Birkwald vom 19. Februar 2020 „Aus dem wichtigsten sozialpolitischen Projekt der Großen Koalition ist ein bürokratisches und stumpfes Schwert im Kampf gegen Armutsrenten geworden, das nicht mal seinen Namen verdient“, erklärt Matthias W. Birkwald, rentenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE,... Weiterlesen
Grundrente unter dem Bedarf
Bundesregierung beschließt nach jahrelanger Debatte das Prestigeprojekt der SPD in abgespeckter Version. Man glaubt es kaum: 1972 setzten die Unionsparteien bei der sozialliberalen Koalition von SPD und FDP durch, dass die damalige »Rente nach Mindesteinkommen« nach 25 Beitragsjahren gezahlt wurde. Darauf weist der Rentenexperte der Linken im... Weiterlesen
Neuer Vorstoß: Bundestagsabgeordnete sollen in Rentenkasse einzahlen!
Matthias W. Birkwald fordert gegenüber rnd, dass sich "Bundestagsabgeordnete und Besser- und Bestverdienende endlich gerecht an der Finanzierung guter gesetzlicher Renten beteiligen." Die Linksfraktion will mit einem neuen Vorstoß im Parlament die Einbeziehung von Bundestagsabgeordneten in die gesetzliche Rentenversicherung durchsetzen. Demnach... Weiterlesen
Die sogenannte "Grundrente"
Ausführliche Stellungnahme zum Referentenentwurf vom 16. Januar 2020 Vergleicht man den Referentenentwurf vom Januar 2020 mit dem ersten Entwurf vom Mai 2019, so hat die Union massive neue Hürden, gravierende Verschlechterungen und viele komplizierte Fallstricke durchgesetzt. Vom eigentlichen Anspruch, langjährig Versicherte mit niedrigen... Weiterlesen
Rentenvorschläge von Olaf Scholz sind nicht ausreichend
Schon ein Hauch von Bewegung bei der SPD, wenn es darum geht, Altersarmut zu bekämpfen, an deren Entstehen sie bekanntlich durch die Agenda 2010 hauptverantwortlich mitgewirkt hat, lässt die üblichen Beißhunde von der Kette. Das heutige Rentenniveau von 48 Prozent bis 2040 zu garantieren sei "unfinanzierbar und unfair gegenüber Jüngeren", heißt es.... Weiterlesen
Hier gibt es einen Überblick über wichtige LINKE Themenbereiche und unsere politischen Forderungen dazu. Draufklicken und mehr erfahren:
Arbeit
Europa
Flucht
Frieden
Gesundheit
Hartz IV
Internet
Klima & Energie
Kultur
Mindestsicherung
No AfD
Rente
Umverteilen
Wohnen

Quelle: www.vermoegensteuerjetzt.de
Die Linke im Internet
www.gewerkschafterinnen-waehlen-links.de
http://www.betriebundgewerkschaft-nrw.de/
DIE LINKE im Kreistag Rhein - Erft
Link zur Bundespartei
Linksfraktion DIE LINKE im Bundestag