Nachrichten Ratsfraktion
Antrag auf Rosa-Luxemburg-Ring und Karl-Liebknecht-Allee
Linksfraktion stellt Anträge auf Straßenbenennungen in Hürth
Vor 100 Jahren, am 15. Januar 1919, ermordeten Mitglieder rechter Freikorps Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Erst zwei Wochen zuvor hatten die beiden Kriegsgegner die Kommunistische Partei Deutschlands mitbegründet.
Am Abend des 15. Januar 1919 stöberten Angehörige einer Bürgerwehr die vermeintlich Hauptverantwortlichen des Spartakusaufstandes auf. Aus ihrem Versteck in einer Wilmersdorfer Wohnung wurden sie ins Hauptquartier der Garde-Kavallerie-Schützendivision gebracht. Deren Stabschef Waldemar Pabst hatte ihre Ermordung längst beschlossen. In Pabsts Nachlass wurde folgende Notiz gefunden: »Daß ich die Aktion ohne Zustimmung Noskes gar nicht durchführen konnte – mit Ebert im Hintergrund – […] ist klar. Aber nur ganz wenige Menschen haben begriffen, warum ich nie vernommen oder unter Anklage gestellt worden bin. Ich habe als Kavalier das Verhalten der damaligen SPD damit quittiert, daß ich 50 Jahre lang das Maul gehalten habe über unsere Zusammenarbeit.«
Regierung, Justiz und Militär behinderten nach dem Doppelmord die Aufklärung. Ein Verfahren vor dem Kriegsgericht endete mit dem Freispruch von sechs der neun Angeklagten.
100 Jahre später greifen Rechte in Deutschland Parteibüros der Partei die Linken, linke Wohnprojekte und unliebsame Zeitungs-Redaktionen an. Seit 2015 gab es jedes Jahr weit über 1.000 Angriffe auf die Unterkünfte von Geflüchteten.
Die Linksfraktion Hürth drängt deshalb darauf ein Zeichen zu setzen und im Neubaugebiet in Hürth-Efferen zwei Straßen nach Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu benennen. Das berühmteste Zitat Rosa Luxemburgs ist:
„Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei - mögen sie noch so zahlreich sein - ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden. Nicht wegen des Fanatismus der Gerechtigkeit, sondern weil all das Belebende, Heilsame und Reinigende der politischen Freiheit an diesem Wesen hängt und seine Wirkung versagt, wenn die Freiheit zum Privilegium wird." - Rosa Luxemburg, Unvollendetes Manuskript zur russischen Revolution, Gesammelte Werke Band 4, Dietz Verlag (Ost)Berlin 1983
Die Verwaltung hat den Antrag für das Neubeugebiet Efferen abgelehnt. Die Linksfraktion im Rat der Stadt Hürth wird einen geänderten Antrag einreichen und die Verwaltung bitten zu prüfen, an welcher Stelle Straßen zum Gedenken an die beiden historischen Figuren Luxemburg und Liebknecht benannt werden können.
Antrag Straßenbenennung Rosa-Luxemburg-Ring vom 26.11.2018
Antrag Straßenbennenung Karl-Liebknecht-Allee vom 26.11.2018