Neuer Hartz IV-Mietspiegel ab 01.01.2022
Zum Vergrößern auf die Grafik klicken.
Bei Unklarheiten oder Beratungsbedarf wenden Sie sich bitte an: DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Rhein-Erft.
Weitere Infos unter: /www.die-linke-im-kreistag-rhein-erft.de/aktuell/nachrichten/detail/hartz-iv-mietspiegel-fuer-den-rhein-erft-kreis-wird-zum-januar-2022-angehoben
HARTZ IV
Bundesregierung bestiehlt Hartz IV-Bedürftige
"Jahr für Jahr stiehlt die Bundesregierung von Aufstockenden und armen Menschen in diesem Land insgesamt 25 Milliarden Euro. So viel Geld wird jährlich eingespart, weil alle bisherigen Bundesregierungen die Hartz IV-Regelsätze gezielt mit Tricks kleingerechnet haben", so kommentiert Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE, den Bericht des… Weiterlesen
Die Hartz IV Regelsätze werden künstlich kleingerechnet.
So enthält der Staat den Hartz IV-Berechtigten jährlich rund 10 Milliarden Euro vor - und erleichtert die Steuerzahler*innen - besonders die Geringverdienenden - zusätzlich um rund 15 Milliarden. Denn die Freibeträge sind an den Hartz IV Regelsatz gekoppelt. Und weil es bei Hartz IV nicht um Almosen geht, sondern um die Gewährleistung von… Weiterlesen
Unsere wichtigsten Forderungen
1 Die Würde des Menschen ist unantastbar: Hartz IV abschaffen, eine sanktionsfreie Mindestsicherung von 1.050 Euro einführen, ALG I verlängern, Hürden abbauen. 2 Kinderarmut beseitigen: Kindergeld umgehend auf 328 Euro erhöhen, Kindergrundsicherung von 564 Euro einführen. 3 Das Öffentliche stärken: Sozialtickets, gebührenfreie Bildung von… Weiterlesen
Neuer Hartz IV-Mietspiegel für den Rhein-Erft-Kreis sieht Kürzungen bei Kosten der Unterkunft (KdU) vor.
Am vergangenen Donnerstag, den 28. April 2016, wurde im Sozialausschuss des Kreistages der neue Hartz IV-Mietspiegel präsentiert, erstellt von der Unternehmensberatung Rödl & Partner. Danach ergeben sich z.T. drastische Verschlechterungen für Hartz IV-Bezieher/innen und andere Empfänger/innen von Leistungen der Grundsicherung (wie z.B.… Weiterlesen
Eine Eingliederungsvereinbarung ist ein Vertrag, der laut Rechtsprechung auf „Augenhöhe“ abzuschließen ist.
Eine Eingliederungsvereinbarung ist ein Vertrag, der laut Rechtsprechung auf „Augenhöhe“ abzuschließen ist. Nutzen Sie diese Augenhöhe und stellen Forderungen an das Jobcenter. Unterschreiben Sie nie eine Eingliederungsvereinbarung vor Ort, egal wie sehr Sie dazu gedrängt werden. Nutzen Sie ihr Recht auf Prüfung der Eingliederungsvereinbarung.… Weiterlesen
Maßnahmenkatalog gegen Missstände in Jobcentern nötig
Letzte Woche schlug ein Undercover-Bericht des Team-Wallraff in den Jobcentern hohe Wellen. Darin wurde aufgedeckt, was Betroffenen und Kennern schon bekannt ist, aber in der Öffentlichkeit viel zu wenig Beachtung findet: Erwerbslose werden in sinnlose Maßnahmen gedrückt, nachhaltige Förderung findet nicht statt, selbst bei der Leistungsauszahlung… Weiterlesen

Quelle: www.vermoegensteuerjetzt.de
Die Linke im Internet
www.gewerkschafterinnen-waehlen-links.de
http://www.betriebundgewerkschaft-nrw.de/
DIE LINKE im Kreistag Rhein - Erft
Link zur Bundespartei
Linksfraktion DIE LINKE im Bundestag