Die derzeitige Politik ist nur für die Wirtschaft da und unterstützt deren Forderungen wo sie nur kann. Die Bürgerinnen und Bürger bleiben dabei außen vor und müssen immer mehr Einschränkungen in Kauf nehmen. Dagegen wollen wir uns einsetzen und für eine gerechtere Politik kämpfen. Wir freuen uns über Jede und Jeden, der uns dabei unterstützen will.  Je mehr wir sind, umso mehr können wir erreichen und umso größer ist unser Erfolg.

Einladung zu unserem traditionellen Arbeitnehmer*innen-Empfang zum 1. Mai

Arbeitnehmer:innenempfang des Kreisverbandes DIE LINKE. Rhein-Erft am 30.04.2023 Sonntag, 30. April 2023 · 11.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Audomar, Othmarstraße, 50226 Frechen

Für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Frieden!
Die Gewerkschaften stärken! – Die Tarifkämpfe unterstützen!

Es sprechen:

  • Thomas Nienhaus (DGB-Kreisvorsitzender, Betriebsratsvorsitzender Hanon Systems Deutschland GmbH Kerpen, IG Metall)
  • Ulrike Eifler (DGB Revierwendebüro Bedburg, Bundessprecherin der BAG Betrieb & Gewerkschaft DIE LINKE)
  • Kay Mühle (Bezirksgeschäftsführer des ver.di-Bezirks Aachen/Düren/Erft)

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit Gewerkschafter:innen, Betriebsrätinnen und Betriebsräten und Personalrätinnen und Personalräten unseren traditionellen Arbeitnehmer*innenempfang zum 1. Mai durchführen. Bei Kölsch, Kaffee, Suppe und Redebeiträgen wird es angesichts der Krise um gute Arbeitsbedingungen, insbesondere gute Tarife und mehr Mitbestimmung, z.B. im Strukturwandel im Rheinischen Revier, gehen.

Wir rufen zugleich auf, am 01. Mai, dem Tag der Arbeit, gemeinsam in Köln auf der großen Kundgebung des DGB zu demonstrieren.

Dazu möchten wir herzlichst einladen. – Wir freuen uns auf dein/euer Kommen.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter info@dielinke-rhein-erft.de.

Zum 9. November 1938

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten Synagogen in ganz Deutschland. Am heutigen Tag jährt sich die organisierte Gewalt gegen die jüdische Bevölkerung während der Reichspogromnacht. Euphemistisch "Reichskristallnacht" genannt, setzten marodierende Schlägertrupps auf Weisung der NSDAP am 9. und 10. November überall im Deutschen Reich… Weiterlesen

Der Ruf von Gewerkschaften und Sozialverbänden nach einem Bundesqualitätsgesetz für Kindertagesstätten muss endlich gehört werden. Denn noch immer sind die Betreuungs- und Arbeitsbedingungen sehr unterschiedlich. Viel zu oft fehlt es an ausreichend Plätzen oder ist das Personal überlastet. Die Meldungen von Einrichtungen, die sogar schließen… Weiterlesen

Es ist eine Unverschämtheit, den Rentnerinnen und Rentnern die beiden kommenden Rentenerhöhungen von fünf Prozent nicht zu gönnen. Denn sie sind eingerahmt von einer Nullrunde in diesem Jahr und einer Nullrunde 2024. Und nach der kommenden Heizkostenrechnung wird davon nicht viel im Geldbeutel übrigbleiben. Das Gerede von explodierenden… Weiterlesen

Der CO2-Preis bewirkt laut Bundesregierung im Verkehrsbereich bis 2025 eine Reduzierung um schlappe 2,5 Prozent. Hier wird Abzocke als Klimaschutz verkauft. Über zwei Drittel aller globalen CO2-Emissionen werden von 100 multinationalen Konzernen verursacht. Die Gretchenfrage an die Ampelkoalitionäre lautet: Wird die Scholz-Regierung diese… Weiterlesen

Nach wie vor werden in Deutschland Kinder aus Arbeiterfamilien in der Bildung benachteiligt. Nur etwa jedes vierte Grundschulkind aus einer Nichtakademiker-Familie beginnt ein Studium, während es aus Akademikerhaushalten acht von zehn Kinder sind. Im Bildungsverlauf wird derart ausgesiebt, dass an Schulen Arbeiterkinder zwar 71 Prozent ausmachen,… Weiterlesen

In Europa steigen die Gas- und Energiepreise. Auch in Deutschland sitzen arbeitende Menschen bei 12 Grad in ihren Wohnungen und können es sich nicht mehr leisten zu heizen. Die EU-Kommission will mit einem Instrumentenkasten jetzt dagegen vorgehen und lässt trotz aller Probleme die EU-Wettbewerbsregel unberührt. Gezielte Unterstützung für… Weiterlesen

Dass der Mindestlohn um gerade einmal 10 Cent angehoben wird, ist lächerlich. In der aktuellen Höhe führt er direkt in die Armut – im Erwerbsleben ebenso wie später in der Rente. Es entsteht der Eindruck, dass der Mindestlohn den Regierungsparteien nur im Wahlkampf wichtig ist. Die Fakten liegen längst auf dem Tisch, passiert ist bislang wenig.… Weiterlesen