Die derzeitige Politik ist nur für die Wirtschaft da und unterstützt deren Forderungen wo sie nur kann. Die Bürgerinnen und Bürger bleiben dabei außen vor und müssen immer mehr Einschränkungen in Kauf nehmen. Dagegen wollen wir uns einsetzen und für eine gerechtere Politik kämpfen. Wir freuen uns über Jede und Jeden, der uns dabei unterstützen will.  Je mehr wir sind, umso mehr können wir erreichen und umso größer ist unser Erfolg.

Einladung zu unserem traditionellen Arbeitnehmer*innen-Empfang zum 1. Mai

Arbeitnehmer:innenempfang des Kreisverbandes DIE LINKE. Rhein-Erft am 30.04.2023 Sonntag, 30. April 2023 · 11.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Audomar, Othmarstraße, 50226 Frechen

Für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Frieden!
Die Gewerkschaften stärken! – Die Tarifkämpfe unterstützen!

Es sprechen:

  • Thomas Nienhaus (DGB-Kreisvorsitzender, Betriebsratsvorsitzender Hanon Systems Deutschland GmbH Kerpen, IG Metall)
  • Ulrike Eifler (DGB Revierwendebüro Bedburg, Bundessprecherin der BAG Betrieb & Gewerkschaft DIE LINKE)
  • Kay Mühle (Bezirksgeschäftsführer des ver.di-Bezirks Aachen/Düren/Erft)

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit Gewerkschafter:innen, Betriebsrätinnen und Betriebsräten und Personalrätinnen und Personalräten unseren traditionellen Arbeitnehmer*innenempfang zum 1. Mai durchführen. Bei Kölsch, Kaffee, Suppe und Redebeiträgen wird es angesichts der Krise um gute Arbeitsbedingungen, insbesondere gute Tarife und mehr Mitbestimmung, z.B. im Strukturwandel im Rheinischen Revier, gehen.

Wir rufen zugleich auf, am 01. Mai, dem Tag der Arbeit, gemeinsam in Köln auf der großen Kundgebung des DGB zu demonstrieren.

Dazu möchten wir herzlichst einladen. – Wir freuen uns auf dein/euer Kommen.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter info@dielinke-rhein-erft.de.

Am Donnerstag (16. Dezember 2021) ist der Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes 2021 erschienen. Der Bericht zeigt eines ganz deutlich: Frauen sind mehr von Armut (16,9 Prozent) betroffen als Männer (15,3 Prozent). Die Kluft zwischen den Geschlechtern wird im Alter sogar weit größer: Während ‚nur‘ 13,4 Prozent der Männer über 65 Jahre in… Weiterlesen

Der vor kurzem erschienene OECD-Bericht "Pensions at a Glance" zeigt es deutlich: Unser Rentensystem wurde in den vergangenen Jahren kaputtgespart, im internationalen Vergleich ist Deutschland mittlerweile weit abgeschlagen. Deutschland gibt zu wenig Geld für die gesetzliche Rente aus und dafür bekommen die heutigen und auch die zukünftigen… Weiterlesen

Bundesfinanzminister Lindner greift in die Trickkiste, um eine gerechte Steuerreform zu verhindern. Der Bundestag hat der alten Bundesregierung eine Kreditermächtigung über 240 Milliarden Euro erteilt. Diese Kredite waren für die Pandemiebekämpfung vorgesehen. Sie wurden von der alten Bundesregierung nicht für diesen Zweck genutzt. Herr Lindner… Weiterlesen

5,4 Prozent mehr Pflegeheimbewohner sind auf Sozialhilfe angewiesen, der Eigenanteil im Pflegeheim stieg seit 2018 um 400 Euro. Das Pflegeheim wird immer mehr zur Armutsfalle. Der Umgang mit der Generation, die dieses Land aufgebaut hat, ist unwürdig. Angesichts dieser Zahlen müssen bei der Ampel alle Alarmglocken schrillen. Laut Koalitionsvertrag… Weiterlesen

Von der versprochenen 200-Millionen-Euro Förderung des Bundes für Luftfilter in Kitas und Schulen ist bisher kaum etwas in den Bildungseinrichtungen angekommen. Seit Auflage des Programms im Sommer steckt das Geld in den Mühlen der Bürokratie fest. Lediglich das Land Nordrhein-Westfalen konnte rund 275.000 Euro abrufen. Das geht viel zu langsam.… Weiterlesen

Hartz IV-Mietspiegel für den Rhein-Erft-Kreis wird zum Januar 2022 angehoben

DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Rhein-Erft

Zum neuen Jahr – also ab 01.01.2022 – tritt für den Rhein-Erft-Kreis ein neuer Hartz IV-Mietspiegel mit höheren Mietsätzen in Kraft. Der Mietspiegel regelt die Obergrenzen der angemessenen Höhe der sog. Kosten der Unterkunft (KdU). Er gilt sowohl für Hartz IV, also Leistungsbezieher des Jobcenters Rhein-Erft, als auch für Menschen, die Leistungen… Weiterlesen

Neue Zahlen des statistischen Bundesamtes zeigen, dass 18,5 Prozent und damit jeder Fünfte in Deutschland armutsgefährdet ist. Die kommende Bundesregierung muss der Armutsbekämpfung endlich oberste Priorität einräumen. Die gut 15 Millionen Betroffenen sind trotz Sozialleistungen arm. Die Regelbedarfe für Erwerbslose und Armutsrentner sind seit… Weiterlesen