Die derzeitige Politik ist nur für die Wirtschaft da und unterstützt deren Forderungen wo sie nur kann. Die Bürgerinnen und Bürger bleiben dabei außen vor und müssen immer mehr Einschränkungen in Kauf nehmen. Dagegen wollen wir uns einsetzen und für eine gerechtere Politik kämpfen. Wir freuen uns über Jede und Jeden, der uns dabei unterstützen will.  Je mehr wir sind, umso mehr können wir erreichen und umso größer ist unser Erfolg.

Einladung zu unserem traditionellen Arbeitnehmer*innen-Empfang zum 1. Mai

Arbeitnehmer:innenempfang des Kreisverbandes DIE LINKE. Rhein-Erft am 30.04.2023 Sonntag, 30. April 2023 · 11.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Audomar, Othmarstraße, 50226 Frechen

Für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Frieden!
Die Gewerkschaften stärken! – Die Tarifkämpfe unterstützen!

Es sprechen:

  • Thomas Nienhaus (DGB-Kreisvorsitzender, Betriebsratsvorsitzender Hanon Systems Deutschland GmbH Kerpen, IG Metall)
  • Ulrike Eifler (DGB Revierwendebüro Bedburg, Bundessprecherin der BAG Betrieb & Gewerkschaft DIE LINKE)
  • Kay Mühle (Bezirksgeschäftsführer des ver.di-Bezirks Aachen/Düren/Erft)

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit Gewerkschafter:innen, Betriebsrätinnen und Betriebsräten und Personalrätinnen und Personalräten unseren traditionellen Arbeitnehmer*innenempfang zum 1. Mai durchführen. Bei Kölsch, Kaffee, Suppe und Redebeiträgen wird es angesichts der Krise um gute Arbeitsbedingungen, insbesondere gute Tarife und mehr Mitbestimmung, z.B. im Strukturwandel im Rheinischen Revier, gehen.

Wir rufen zugleich auf, am 01. Mai, dem Tag der Arbeit, gemeinsam in Köln auf der großen Kundgebung des DGB zu demonstrieren.

Dazu möchten wir herzlichst einladen. – Wir freuen uns auf dein/euer Kommen.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter info@dielinke-rhein-erft.de.

DIE LINKE. im Kreistag unterstützt Forderung  „9 Euro-Ticket“ dauerhaft fortsetzen Bundesweit fordern immer mehr Stimmen, dass das sog. „9-Euro-Ticket“ über August hinaus dauerhaft fortgeführt wird. Die Fraktion DIE LINKE. im Kreistag Rhein-Erft unterstützt diese Forderung. Martina Thomas, die stellvertretende Vorsitzende und verkehrspolitische… Weiterlesen

Die Regelsätze von Hartz IV sind mindestens um die Hälfte zu niedrig, das hat die Expertise des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes nachgewiesen. Janine Wissler, Parteivorsitzende der LINKEN erklärt hierzu: „Der Hartz -V-Satz ist zum Leben viel zu wenig und damit verfassungswidrig. Der Paritätische bringt es auf dem Punkt. Und das zum wiederholten… Weiterlesen

Gemeinsame Stellungnahme der Hürther Parteien B90/Die Grünen SPD, und Die Linke zu den sogenannten „Montags-Spaziergängen“ Die Versammlungsfreiheit, das Demonstrationsrecht sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung sind große Errungenschaften unserer Verfassung. Sie schützen auch Meinungen, die vom gesellschaftlichen Konsens abweichen und… Weiterlesen

Wenn es nach Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geht, soll der von der Ampel-Koalition geplante Corona-Bonus nur an ausgewählte Pflegekräfte gezahlt werden. Eine solche Unterscheidung spaltet die Beschäftigten und ist ungerecht! Ihre Arbeitsbedingungen und ihre Entlohnung waren schon vor Corona miserabel und wurden ihrer gesellschaftlichen… Weiterlesen

Die neue Bundesregierung verspricht mehr bezahlbaren Wohnraum – und setzt dabei vor allem auf Neubau. Sie will nun ein „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ mit „allen wichtigen Akteuren schließen“, statt Beschränkung der Mieten soll es Anreize für die Immobilienwirtschaft geben. Das Problem dabei ist: Diese Wette wird nicht aufgehen. Das zeigt ein Blick… Weiterlesen

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat zwischen den Jahren höhere Lebensmittelpreise gefordert. Dabei können sich viele Menschen jetzt schon keine gesunde Ernährung leisten. Zwar hat Özdemir Recht, dass sich auch im Bereich Ernährung und im Agrarsektor vieles ändern muss, aber er wälzt die Verantwortung ausgerechnet auf diejenigen… Weiterlesen

Heute treffen sich Bundesregierung und Landesregierungen bei der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) um zu besprechen, wie es angesichts der rasanten Verbreitung der Omikron-Variante mit den Corona-Kontaktbeschränkungen weiter gehen soll. Bei der Impfkampagne und der Stabilisierung unseres Gesundheitssystems hat die Bundesregierung bisher versagt.… Weiterlesen