Die derzeitige Politik ist nur für die Wirtschaft da und unterstützt deren Forderungen wo sie nur kann. Die Bürgerinnen und Bürger bleiben dabei außen vor und müssen immer mehr Einschränkungen in Kauf nehmen. Dagegen wollen wir uns einsetzen und für eine gerechtere Politik kämpfen. Wir freuen uns über Jede und Jeden, der uns dabei unterstützen will.  Je mehr wir sind, umso mehr können wir erreichen und umso größer ist unser Erfolg.

Einladung zu unserem traditionellen Arbeitnehmer*innen-Empfang zum 1. Mai

Arbeitnehmer:innenempfang des Kreisverbandes DIE LINKE. Rhein-Erft am 30.04.2023 Sonntag, 30. April 2023 · 11.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Audomar, Othmarstraße, 50226 Frechen

Für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Frieden!
Die Gewerkschaften stärken! – Die Tarifkämpfe unterstützen!

Es sprechen:

  • Thomas Nienhaus (DGB-Kreisvorsitzender, Betriebsratsvorsitzender Hanon Systems Deutschland GmbH Kerpen, IG Metall)
  • Ulrike Eifler (DGB Revierwendebüro Bedburg, Bundessprecherin der BAG Betrieb & Gewerkschaft DIE LINKE)
  • Kay Mühle (Bezirksgeschäftsführer des ver.di-Bezirks Aachen/Düren/Erft)

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit Gewerkschafter:innen, Betriebsrätinnen und Betriebsräten und Personalrätinnen und Personalräten unseren traditionellen Arbeitnehmer*innenempfang zum 1. Mai durchführen. Bei Kölsch, Kaffee, Suppe und Redebeiträgen wird es angesichts der Krise um gute Arbeitsbedingungen, insbesondere gute Tarife und mehr Mitbestimmung, z.B. im Strukturwandel im Rheinischen Revier, gehen.

Wir rufen zugleich auf, am 01. Mai, dem Tag der Arbeit, gemeinsam in Köln auf der großen Kundgebung des DGB zu demonstrieren.

Dazu möchten wir herzlichst einladen. – Wir freuen uns auf dein/euer Kommen.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter info@dielinke-rhein-erft.de.

Laut Statistischen Bundesamt waren im April 2021 knapp acht Millionen Menschen im Niedriglohnsektor beschäftigt. Die Statistik untermauert ein weiteres Mal die beklemmende Realität, dass Millionen Menschen hierzulande zu Niedriglöhnen arbeiten. Es sind diejenigen, die jetzt zur Weihnachtszeit von früh bis spät Päckchen liefern, den aktuellen… Weiterlesen

Es ist beschämend, dass die Armut in diesem reichen Land einen neuen Rekordwert erreicht. Staatliche Maßnahmen zur Krisenbewältigung haben zwar einen noch größeren Anstieg der Armut verhindert, waren aber einfach nicht ausreichend. Anbei der Bericht: „Armut in der Pandemie" des Paritätischen Gesamtverbandswww.der-paritaetische.de Schon vor Beginn… Weiterlesen

Liebe Freunde, das alte Jahr ist schon wieder fast vorüber – erstaunlich, wie schnell die Zeit verfliegt. Vor einem Jahr hätten wir es nicht für denkbar gehalten, dass auch dieser Post wieder in der bis heute andauernden Corona-Ausnahmesituation geschrieben werden wird. Wir alle sind weiterhin eingeschränkt durch das pandemische Geschehen, und… Weiterlesen

Hartz IV-Mietspiegel für den Rhein-Erft-Kreis wird zum Januar 2022 angehoben

DIE LINKE. Fraktion im Kreistag Rhein-Erft

Zum neuen Jahr – also ab 01.01.2022 – tritt für den Rhein-Erft-Kreis ein neuer Hartz IV-Mietspiegel mit höheren Mietsätzen in Kraft. Der Mietspiegel regelt die Obergrenzen der angemessenen Höhe der sog. Kosten der Unterkunft (KdU). Er gilt sowohl für Hartz IV, also Leistungsbezieher des Jobcenters Rhein-Erft, als auch für Menschen, die Leistungen… Weiterlesen

Rauf mit den Löhnen!

Die Exporte brummen. Die Tarife von Millionen Beschäftigten steigen so langsam wie noch nie. Verrechnet mit der Inflation sinken die Reallöhne um 1,4%. Hoch mit den Löhnen! Keine Tarifabschlüsse unter der Inflationsrate. Tarifverträge müssen wieder für alle gelten! Die Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen muss erleichtert werden. Die Ampel… Weiterlesen

Apropos Fortschritt: Die Bundesregierung könnte jetzt dafür sorgen, dass in diesem Winter niemand mehr frieren muss, weil Strom oder Heizung abgestellt wird – oder er oder sie auf die Straße gesetzt wird. Trotz Corona-Pandemie wurden 2020 mehr als 30.000 Zwangsräumungen in Deutschland durchgeführt. Das entspricht im Schnitt mehr als 81 pro Tag.… Weiterlesen

36.515 Verkäuferinnen und Verkäufer, 10.862 Altenpflegekräfte, 9.225 Paketbotinnen und Paketboten sowie 8.249 Krankenpflegekräfte mussten 2020 laut Bundesregierung Aufstockerleistungen beantragen. Die Helden des Alltags stehen vielfach Schlange im Sozialamt. Dass zehntausende Pflegekräfte, Verkäuferinnen und Paketboten mitten in der Pandemie… Weiterlesen